Gemeinsam mehr erreichen mit einer Genossenschaft

  • Sie wollen unternehmensübergreifend Neues umsetzen, Bestehendes effizienter lösen? In einer Gemeinschaft Gleichgesinnter wären Sie stärker, aber Sie wollen unabhängig bleiben? Ob bei Einkauf, Produktion, Vermarktung, regional oder digital – aktivieren Sie das Wir mit der Rechtsform einer Genossenschaft. Sie ist oft die vorteilhafteste Lösung.

    • Unternehmensübergreifend Aufgaben effizienter gestalten
    • In der Gemeinschaft Stärke zeigen
    • Als Unternehmen eigenständig bleiben
    • Einfach, flexibel & wirtschaftlich in einer Genossenschaft organisiert

  • Aktivieren Sie das Wir!

    • Globalisierung, Monopolisierung, Digitalisierung schreiten voran. Eine Kooperation von eigenständigen Unternehmen kann eine regionale, geniale Lösung sein.

      • Heben Sie Synergien: Durch das Zusammenwirken bei Sachaufgaben
      • Sparen Sie Kosten: Durch Kräftebündelung, Arbeitsteilung und gemeinsames Handeln
      • Zeigen Sie Marktstärke: In einer Kooperation kommt man auf Augenhöhe mit den Großen.
      Der Österreichische Genossenschaftsverband ist der aktive Partner. Er berät, begleitet, vertritt die Interessen seiner Mitglieder und bietet Sicherheit durch die Revision.

  • Die Vorteile auf einen Blick

      • Einfach zu gründen: Es gibt kein vorgeschriebenes Mindestkapital, Ein- und Austritt von Mitgliedern sind einfach möglich, die Gründungskosten sind gering, es ist kein Notariatsakt erforderlich.
      • Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten: Sie haben viel Spielraum bei der individuellen Gestaltung von Genossenschaftszweck und Satzung.
      • Sie bleiben eigenständig: Die Genossenschaft übernimmt nur die ihr übertragenen Aufgaben.
      • Ihre Stimme zählt: Eine Genossenschaft ist die Verbindung Gleichgesinnter und Gleichgestellter. Meist zählt das Kopfstimmrecht aller Mitglieder in der Generalversammlung.
      • Das Risiko bleibt überschaubar: Es gilt eine beschränkte Haftung, insgesamt maximal die doppelte Höhe des Geschäftsanteils.
      • Steuerliche Vorteile: Im Gegensatz zur GmbH gibt es keine Mindest-Körperschaftsteuer.

  • Wir begleiten bis zur Gründung bei allen Schritten

    • Experten-Check

      • Ist eine Genossenschaft für Ihr Vorhaben die optimale Rechtsform?
      • Wir erklären rasch und unverbindlich die Vor- und Nachteile.
      Gründungsbegleitung
      • Unterstützung bei Erstellung des Business-Plans und Erarbeitung von Satzung und Geschäftsordnungen
      • Betreuung der Gründungsversammlung
      • Eingabe beim Firmenbuchgericht
      • Aufnahme in den Revisionsverband (vom Gesetzgeber vorgeschrieben)
      Trainings für Genossenschaften
      • Schulungen & Workshops für Genossenschaftsorgane (Vorstand, Aufsichtsrat) und Mitarbeiter
      • Erstellung von Anforderungsprofilen für Führungskräfte

  • Der ÖGV steht als Coach immer zur Seite

    • Umfassendes Rechtsservice

      • Information und Unterstützung bei der Umsetzung von neuen Gesetzen
      • Begutachtungen, Gestaltung und Beratung bei Verträgen
      • Unterstützung bei der rechtlichen Gestaltung neuer Unternehmensideen
      • Individuelle Rechtsberatung, Firmenbucheingaben u.v.m.
      Steuer- und Bilanzberatung
      • Unterstützung in Steuer- und Rechnungslegungsfragen
      • Information zu Gesetzesänderungen
      • Individuelle Problemlösung
      Revision
      • Eine Kernaufgabe des ÖGV, als wichtiges Element zur Kontrolle von Qualität und Effizienz der Geschäftsführung (vom Gesetzgeber vorgeschrieben)
      Interessenvertretung
      • In genossenschafts- und kooperationsspezifischen sowie in KMU-Angelegenheiten

Alle öffnen Alle schließen Seitenanfang